Weltwoche: Herr Bolton, wie fassen Sie das Vermächtnis von Michail Gorbatschow zusammen?
John Bolton: Er hatte eine klare Vorstellung davon, wie die Sowjetunion zu reformieren wäre. Die Hauptpfeiler waren Glasnost und Perestroika, also, schlagwortartig zusammengefasst, mehr Transparenz gegenüber den Bürgern und Modernisierung der Wirtschaft. Gorbatschow war zudem zweifellos die Schlüsselfigur für das Ende des Kalten Krieges. Er gehörte zu jenen Politikern Russlands, die ihr Land als Teil des Westens sahen. Aber Gorbatschow hat das Resultat der Reformen nicht richtig eingeschätzt. Mit diesen hat er letztlich die Implosion des Sowjetreichs eingeleitet.
Weltwoche: Wie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.