Helmut Lethen: Der Sommer des Grossinquisitors. Über die Faszination des Bösen. Rowohlt Berlin. 240 S., Fr. 37.90
Dostojewskis Erzählung vom Grossinquisitor gehört zu den ikonischen Texten des 20. Jahrhunderts. Von ihrem eigentlichen Ursprungsort, Dostojewskis 1878–1880 erschienenem letztem Roman, «Die Brüder Karamasow», hat sich die Erzählung weitgehend emanzipiert; sie wurde auch schon sehr früh separat veröffentlicht. Die äusserst dynamische Wirkungsgeschichte hat die vielfältig ausdeutbare Erzählung auf einen harten Kern reduziert: Die Geschichte vom Grossinquisitor erzählt, so lautet das etablierte Deutungsmuster, von der institutionellen Verhärtung der Lehr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.