Der Moralismus ist die Seuche unserer Zeit. Moralismus hat nichts mit Moral zu tun. Moral ist die Gesamtheit aller Regeln, die ein erfolgreiches Zusammenleben möglich machen. Moralismus ist die Neigung, sich selber für gut und alles andere für böse zu erklären. Moralismus ist Selbstherrlichkeit, Verblendung, Arroganz, Tugendkult, Gut-scheinen-Wollen, statt Gutes zu tun.
Womit wir bei den Sanktionen gegen Russland wären. Sie sind psychologisch erklärbar, aber sachlich falsch. Sie erreichen ihre Ziele nicht. Die Kollateralschäden sind verheerend. Sie verlängern den Krieg und schüren die Gefahr einer Eskalation. Die Sanktionen bringen das Gegenteil von dem, was sich der W ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Eine sehr gute Beschreibung haben Sie mit diesem Artikel geliefert. Über die tatsächlichen Hintergründe dieses Krieges, sind weder EU-Politiker, noch die dazugehörigen Bürger, am allerwenigsten, die Schweizer informiert. Egal auch, wir Bürger bezahlen ja die Zeche dafür. Dies freut natürlich die US-Imperialmacht (-Oligarchen) deren Rüstungsindustrie schwer an diesem Krieg verdient ohne das dieser auf US-Boden stattfindet. Was sagte 2014, Victoria Nuland vom US-State Department? "Fuck the EU!"
"Der Moralismus ist die Seuche unserer Zeit", die 'politische Korrektheit das Fegefeuer' und die Emissionszertifikate und Klimaabgaben der neue Ablasshandel.
Herr Köppel, prinzipiell haben Sie recht: dieser Krieg zusammen mit Sanktionen schwächen die guten - Russen, Ukrainer und Europäer, uns stärken die Bösen - USA und GB.
Schauen Sie sich mal die Reportage von Deutsche Journalistin Alina Lipp aus Donezk (Telegramkanal "Neues aus Russland"), das wird sicherlich Ihr Weltbild anpassen, vielleicht zwar umstürzen.
Guten Tag, Herr Köppel,
Sie schreiben: "Moralismus hat nichts mit Moral zu tun." Das ist mir etwas gefährlich zu harmlos ausgedrückt.
Ich hätte geschrieben: "Moralismus ist Feind der Moral: Er diskreditiert, er zerstört das Vertrauen, die Moral sei wünschenswert." - Entwertung ist auch eine Strategie.
Das ist aber auch das Einzige, das mir in den letzten Wochen von Ihnen nicht recht gefallen hat.
Danke.