Anzeige
Weltwoche logo
Chance, die Lebensumstände für alle zu verbessern.
Bild: Jens Bonnke für die Weltwoche

In Frankreich ist ein neues Mega-Kernkraftwerk ans Netz gegangen

Gute Nachrichten aus Flamanville

In Frankreich ist ein neues Mega-Kernkraftwerk ans Netz gegangen. Trotz massiven Kosten- und Zeitüberschreitungen: Vieles spricht für eine nukleare Zukunft.

5 0 0
10.01.2025
Verlässt man sich allein auf deutsche Medien, ist der dritte Kernreaktor im französischen Flamanville, der über die Festtage ans Netz gegangen ist, eine monumentale Fehlinvestition. Statt der einst geplanten fünf dauerte der Bau siebzehn Ja ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

5 Kommentare zu “Gute Nachrichten aus Flamanville”

  • knifree sagt:

    Sehr fundierter Artikel Herr Baur. Wetten der irrwitzige sozialistische Beutebonze Bodenmann (Subventionen vom Steuerzahler) hat diesen Beitrag nie gelesen. Und wenn ja nicht verstanden, denn dazu benötigt man die Physikkenntnisse eines Elektrikerlehrlings.

    0
    0
  • kraftwerk werner sagt:

    Auch hier hat der Author nicht alles richtig dargestellt. Die Vorschriften sind nicht wegen der Sicherheit gestiegen, sondern um dem unsäglichen Verwaltungsapparat und den der Erbauer zu alimentieren. Dazu kommt noch die Rechtslage. Es ist noch viel zu angenehm um nicht Notrecht für den Bau anzuordnen. Bei Covid war es aber problemlos. Wer in der Kraftweksindustrie arbeitet, weiss wie es läuft. Solang dass die Volkswirtschaft zahlt, ist alles noch verbesserungsnötig angesagt.

    7
    1
  • vitaerk sagt:

    Leider sind unsere Medien nicht in der Lage, die Vorteile der Kernenergie gegenüber allen weiteren Energieerzeugern, insbesondere den flatteranfälligen Solar- und Windanlagen, sachlich und neutral aufzuzeigen. Ängste werden geschürt, Fakten verdreht, und Fachleute aus der Debatte weggedrängt.
    Guter Artikel von Alex Baur! Dass hier die Weltwoche sich als „Aufklärer“ und Promotor einer sinnvollen Energieversorgung betätigt, ist alleine schon das Abonnement der WW wert.

    17
    0
    • kraftwerk werner sagt:

      Sie wären schon in der Lage, aber schreiben nach dem Zeitgeist. Momentan sind die A-Gegner (Solarindustrie, Wassermelonen und viele Rentnerinnen) dagegen. Sobald es dann wechselt, werden sie Befürworter. Erlebt man politisch bei der ÖVP. Vom Saulus zum Paulus.

      5
      0
    • jordihartmann sagt:

      Es war zweifellos ein demokratischer Entscheid als die Schweiz beschloss, aus der Kernenergie auszusteigen. Nur sind demokratische Entscheide oft nicht intelligent. Ich denke da an die Alpenschutzinitiative, das Gentechmoratorium, das Minarettverbot, die Coronamassnahmen oder der Ausstieg aus der Schweizer Neutralität....

      1
      0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.