Politik, so heisst es, ist das Bohren dicker Bretter. Das erfordert Geduld, Zeit und einen starken Bohrer. Doch der würde den Abgeordneten des Bundestags auch nichts nützen. Sie hatten nur ein Wochenende, um die Änderungen des Gebäudeenergiegesetzes zu studieren: 111 Seiten mit Paragrafen, Querverweisen und Schachtelsätzen. Es sieht ein Ende aller Öl- und Gasheizungen vor.
Die Abgeordneten fühlen sich überrumpelt, was Zweck der Übung ist. Denn die Koalition will das Heizgesetz noch vor der Sommerpause durchs Parlament peitschen. Das hatte man seinem Urheber Robert Habeck versprochen, als letzte gesichtswahrende Massnahme, nachdem der Text seiner Vorlage zerzaust worden w ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.