Habermas in mildem Licht
Weltwoche logo
Unheimliches Gespür: Philosoph Habermas.
Bild: ALBERTO CRISTOFARI/CONTRASTO/lai / ALBERTO CRISTOFARI/CONTRASTO/lai

Philipp Felsch

Habermas in mildem Licht

2 9 6
21.06.2024
Philipp Felsch: Der Philosoph. Habermas und wir. Propyläen. 256 S., Fr. 37.90 Es muss für einen Philosophen eine zwiespältige Erfahrung sein, wenn er schon zu Lebzeiten historisch wird. Jürgen Habermas dürfte diese Erfahrung nicht fremd sein. Der gerade 24-jährige Bonner Philosophiestudent Habermas betrat 1953 die öffentliche Bühne mit einem kritischen Heidegger-Aufsatz in der damals renommierten Frankfurter Allgemeinen; und Habermas hat diese Bühne bis heute, bis zu seinem 95. Lebensjahr, nicht wieder verlassen. Nach der grossen Biografie von Stefan Müller-Doohm von 2014 sowie der sehr wichtigen Dissertation von Roman Yos über den «jungen Habermas» von 2019 hat nun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche