Vollmondnacht vom 10. auf den 11. Mai 1941: 700 Tonnen Bomben fallen auf London, 1500 Menschen sterben, das Parlament, die Westminster Abbey, das British Museum nehmen Schaden. Hans-Ruedi Fuhrer ist genau einen Tag alt.
2023, Samstagnachmittag, 14. Januar: Eine Lenkwaffe trifft ein Wohnhaus in Dnipro, 46 Menschen sterben. Das geschieht am Tag, bevor der Historiker stirbt.
Die kriegerische Epoche, in welcher er wirkt, erklärt Fuhrers lebensprägenden Willen, Krieg zu verstehen, Krieg zu erklären.
Die Zeit seiner frühsten Jugend, der Aktivdienst, ist sein erstes grosses Thema, «Spionage . . .: die geheimen deutschen Nachrichtendienste gegen die Schweiz im Zweiten We ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.