Wenn ich Glück hatte, dauerten meine Sommerferien bis Ende August, und in den singapurischen Bäckereien war man früh dran mit dem saisonalen Produkt namens yuebing (deutsch: Mondkuchen). Das sind kleine runde Gebäckstücke mit süsser Füllung. Am 15. Tag des achten Monats nach dem chinesischen Mondkalender ist nämlich zhongqiujie (etwa: Mittherbstfest).
Als mir meine chinesische Oma die Geschichte um die Mondgöttin Chang’e erzählte, deren Abbild um diese Jahreszeit gerne vervielfältigt wird, war’s um mich geschehen. Chang’e trennte sich von der Erde, um die Menschheit vor einem Bösewicht zu retten.
Aus Sehnsucht nach ihrem Gatten Hou Yi entschied sie sich f� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Oberflächlich. Der Mond hat einen schlechten Einfluss auf die Menschen, wie die Völlerei auch. Das richtige Wissen wurde verloren, siehe Buch des Lichts, Lanoo Christian Anders. Auch auf YT, viel Spass und Erfolg!
Danke für dieses kulturelle Detail über China. Der Spruch am Ende des Artikels setzt dem ganzen ein Sahnehäubchen auf.