You must be crazy!», schreit der Bootsführer durch den Lärm des Aussenbordmotors mir zu.
Ich habe versucht, ihm zu sagen, dass ich Bruno treffen werde. Bruno braucht keinen Nachnamen. Alle kennen ihn, den weissen Penan. Bruno ist nicht nur Anthropologe wie Alexander von Humboldt, er ist auch ein Kämpfer.
Der Einbaum gleitet durch die Strömung ans Ufer, wo Rauch aus einem der auf Stelzen gebauten Holzhäuser aufsteigt.
1986 gab es noch kein Mobiltelefon. Man war einfach weg vom Radar. «Die letzte Zivilisation», denke ich. Danach kommt nur noch Terra incognita.
Die Penan sind die letzten nomadisierenden Ureinwohner, die noch nie einen Weissen gese ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Einmal mehr: eine magische Zeitreise-Perle 🦎 🐛🦋🌿
Bruno Manser war in den 80ern/90ern für viele ein Idol - auch meines. Als Ethnologie-Studentin wäre es mein grosser Traum gewesen, in den Regenwald zu reisen. Bruno Manser (seit vielen Jahren verschollen) tat das. Herr Venzaga ebenfalls. Ich war zu [feige] wenig mutig... nun ja, habe dafür dann anderes gemacht.
Wenn ich heute ein paar Wünsche frei hätte, wäre einer davon unbedingt dieser:
WAS ist Bruno Manser zugestossen???
Wahnsinnig spannender Schreibstil. Gibt's da irgendwann ein Buch davon?
Hoffentlich 👏