Das krachende Scheitern der Energiestrategie 2050 zeigt sich am eindrücklichsten bei der Elektromobilität. Noch vor kurzer Zeit konnten sich Politiker des Mitte-links-Lagers kaum fassen ob der Segnungen der E-Autos. Sie werden staatlich gefördert, was das Zeug hält. Sieben Kantone befreien E-Autos von der Motorfahrzeugsteuer. Doch mittlerweile sind die Strassen ein Ort geworden, der trotz Stau und Reparaturen streckenweise für den Verkehr geöffnet ist.
«Bei der E-Mobilität ist die Entwicklung der E-Fahrzeuge sehr erfreulich.» So schwärmte die Ex-Verkehrsministerin Doris Leuthard. Auch Nachfolgerin Simonetta Sommaruga «setzt ein Zeichen» und «steigt auf ein kleine ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.