José Maria Eça de Queirós: Die Maias. Episoden aus dem romantischen Leben. Herausgegeben und übersetzt von Marianne Gareis. Carl Hanser. 944 S., Fr. 59.90
Portugal auf der Karte der Weltliteratur? Da müssen vier Namen genannt werden: Camoes, Fernando Pessoa, José Saramago und António Lobo Antunes. Doch das Land vermag noch mit einem weiteren epischen Grossmeister aufzuwarten. Spätestens Ende der 1980er Jahren hätten wir den Namen kennen können: Damals erschien, hundert Jahre nach der Erstpublikation, die erste deutsche Übersetzung von Eça de Queirós’ monumentalem Gesellschaftsroman «Die Maias».
Darin geht es, wie in nicht wenigen grossen Erzählwerken der W ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.