In Roger Schawinskis «Doppelpunkt» bei Radio 1 behauptete der Historiker Jakob Tanner, er habe sich «mit dem Marxismus nie identifiziert». Dabei hat er 1976 ein Buch mit dem Untertitel «Die Schweiz aus marxistischer Sicht» geschrieben. Dann jammerte er über «Berufsverbote» und «ruinierte Karrieren» von linken Historikern. Als wenn «rechte» Historiker keine Berufsverbote und ruinierte Karrieren erlitten hätten – und zwar unter ziemlich aktiver Beteiligung von Jakob Tanner.
Dann ging’s um die Aussage von Weltwoche daily, Jakob Tanner habe als Mitglied der Bergier-Kommission neben seinem hohen Professorengehalt 311 531 Franken bezogen, ohne eine einzige Zeile gesch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.