Ein Kind sagt einfach: «Die Feuerwehr macht tatütata», nicht ahnend, dass es soeben ein Onomatopoetikum (ein lautmalendes Wort) ausgesprochen hat. Andere Länder, andere Töne. Französische Kinder hören «pin-pon», wenn die Feuerwehr kommt, englische «nee-naw». In der Schweiz benützen Ambulanzen, Feuerwehren und die Polizei das Martinshorn, ein Folgetonhorn, im Fachjargon «wechseltöniges Zweiklanghorn» genannt, das bis zu 120 Dezibel erreichen kann. Die Signalinstrumentenfabrik Martin stellte früher Jagdhörner und Kavallerietrompeten her. Der Firmengründer Max B. Martin gab dem Martinshorn den Namen.
Vom Zweiklang zum Dreiklang. Selbst Kinder, die noch nie mit e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.