Anzeige
Weltwoche logo
«Klarheit vor Einheit»: Autor Broder.
Bild: CLEMENS BILAN/EPA-EFE/Shutterstock / CLEMENS BILAN/EPA-EFE/Shutterstock

Ich bin dann mal weg

Wer mir im Krieg um die Ukraine mit der Vorgeschichte kommt, rechtfertigt die russische Intervention unausgesprochen, aber unüberhörbar. Ich kann mir das nicht erklären.

5 3 16
29.06.2022
Berlin Zu den Kollateralschäden des russischen Überfalls auf die Ukraine zählen auch die vielen Zuschriften, die in meiner E-Mail-Inbox ankommen, deren Absender sich darüber empören, dass ich nicht «die Wahrheit» schreiben würde. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

5 Kommentare zu “Ich bin dann mal weg”

  • Rainer Schwarz sagt:

    Ich schätze Hr. Broder seit der "Deutschlandsafari" mit Hamed Abdel-Samad 2010-2012. Sein "Ich bin dann mal weg" (von Weltwoche) hat für mich ganz profane Gründe. Es ist die Sorge um seine Mitarbeiter bei der Achse, Warum vermute ich das ? Am 10.6.22 denunzierte ein "Wahnsager" auf Twitter, die Achse des Guten, bzw. Hr. Broder mit fadenscheinigen Behauptungen mit der Folge, dass wesentliche Werbeeinnahmen der Audi-AG wegfallen. Freie Meinungsäußerung-Ade ! Hr. Köppel hat vollkommen recht !

    2
    0
  • surok sagt:

    Was mir bei der Kündigung von Herrn Broder wieder einmal auffällt, ist dieser unterschwellige Haß auf Russland und alles Nichtjüdische in diesem Land! Ich merke dies auch ganz deutlich bei Diskussionen bzgl. Ukraine mit meiner angeheirateten jüdisch-russischen Familie! Wenn ich dann nachfrage, kommen von meinen ansonsten hochintelligenten und besonnenen Angehörigen nur dümmliche Argumente und dieses typische Beleidigtsein bei bestimmten Themen! Fazit: USA immer Hui, Russland immer Pfui!

    5
    0
  • max.bernard sagt:

    Richtig, alles hat eine Vorgeschichte. Diese zu erwähnen ist jedoch keine Rechtfertigung des Krieges, sondern Teil von dessen Erklärung. Aber wer sich nicht dafür interessiert, für den ist nur das Verbrechen der einen Seite existent, während die andere Seite die dies mitbewirkt hat, fein raus ist. Entsprechend einseitig positioniert sich Broder. Passend dazu seine Behauptung von unbewiesenen Massakern. Von Korruption in der Ukraine hat er keine Ahnung, aber dass Russen massakrieren, das weiss er

    9
    0
    • max.bernard sagt:

      Im Übrigen halte ich Broder, wie alle anderen moralisch Empörten, für einen Heuchler. Wo war denn deren Empörung als die Nato/USA ihre Angriffskriege gegen Serbien, Afghanistan und den Irak geführt haben? Kriege, die im Vergleich zum aktuellen ein Mehrfaches an Opfern gefordert haben. Hat Broder da seine Mitarbeit bei den diversen Medien, die diese Kriege verständnisvoll begleitet haben, etwa auch aus lauter moralischer Empörung eingestellt? Mir jedenfalls ist nichts dergleichen bekannt.

      11
      1
  • galgenstein sagt:

    Das ist ja mal ein erfreulicher Artikel in der WW, deren Leserschaft, nicht alle, vielleicht die meisten, aber zumindest die lautesten sich darin einig sind, dass der Westen, die Amis, Bilderberger etc. an allem Schuld seien und Putin doch nur das Beste für die Ukraine will, wenn er sich daran macht sie als Nation auszulöschen, so als ob diese nur eine Erfindung ist, die nichts wert sei und daher weg kann. Was die Ukrainer wollen interessiert nicht, wo Putin doch eine so schöne Diktatur anbietet

    5
    9

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.