Auf den Redaktionen sind sie derzeit begeistert von der künstlichen Intelligenz. Sie macht die Arbeit leichter. Vor allem standardisierte Artikel wie Verkehrsmeldungen, Bilanzanalysen und Sportberichte braucht man nicht mehr selber zu schreiben. Das macht nun die maschinelle KI.
Ich muss also aufpassen, wenn ich meine heutige Kolumne durch die KI schreiben lasse. Wenn der Köppel Roger mich durch eine Maschine ersetzen kann, dann wird er das auch tun.
Schauen wir also, was die KI kann. Ich nehme dazu die Software von Chat GPT, der derzeit populärsten KI-Anwendung im Journalismus.
Beginnen wir mit dem Autor. Ich habe die KI gefragt, wer denn dieser Kurt W. Zimmermann ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Trau, schau, wem. Das Wichtigste ist, die Quelle einer Information zu kennen. Die minimale Anforderung an ein KI-Progrmm ist, dass sie die Quellen ihrer Antwort angibt. Das macht beispielsweise "Copilot", der KI-gestützte Chat-Modus von Microsoft, ganz ordentlich. Das reicht für einen kompetenten Umgang mit KI nicht, aber es ist immerhin ein erster Schritt. Und auch wichtig: Die richtige Frage stellen.
Köppel Roger, so meine Einschätzung, würde Sie, Herr Zimmermann, auch gar nicht durch eine Maschine ersetzen wollen. Roger Köppel gehört zu derjenigen Schule, die, wie mit dem treffenden Satz aus einem Lied von Reihard Mey formuliert: "Da lob ich mir ein Stück Musik von Hand gemacht ...", selber recherchieren, selber denken und selber machen eher fördern, als behindern. Meinen Sie nicht?
‚Open-AI‘? Irgendwie seit langer, langer Zeit bekannt. Seit es Automaten gibt. Und immer haben solche nur gemacht, was ihnen zuvor eingetrichtert worden ist. Also einmal mehr nichts Neues unter der Sonne. Oder? 😇
Ja, man weiss doch, dass die KI noch kontrolliert ist, bis alles aus dem Ruder läuft = "Der Zauberlehrling"
Jeder der je programmiert hat weiss ganz genau, ein Programm macht gnadenlos dass, wozu es programmiert wurde.
Darum ist das Wort ‚künstliche Intelligenz‘ nur eine Illusion.
Die wahre Gefahr liegt in der Dantesammlung und in deren Interpretation, welche vom Programmierer vorgeben wird.
Fazit: wenn der Programmierer will, dass alle Menschen mit blauen Augen eliminiert werden müssen, dann wird das Programm das auch umsetzen.
KI ist eine Waffe
KI interpretiert Daten im Guten und im Bösen
Endlich jemand, der es so sieht wie es ist. Habe ebenfalls einige Erfahrungen in der Richtung und bin besorgt über die unvermeidlichen Auswüchse dieser Technik.
Wenn die Menschheitsfamilie nicht verblöden will, so nutzt sie sie nur marginal. Wo die natürliche Dummheit beginnt, könnte man den KI-Einsatz vorsichtig prüfen.
Intelligent ist dieses Ding ganz sicher nicht. Es ist einfach mit vielen Informationen gefüttert und diese Informationen sind vorgefiltert, damit es in die woke politische Landschaft passt. Garbage in garbage out.
Danke für den netten Artikel und die praktischen Versuchsresultate.
Es beruhigt und überrascht nicht, dass die „künstliche Intelligenz“ vorderhand keine Innovation oder Kreativität ersetzen kann.
Eigentlich logisch, basiert die „künstliche Intelligenz“ auf der immensen „künstlichen Dummheit“ oder volkstümlich formuliert, auf dem weltweiten Abfall im Internet.
Aus Abfall etwas Brauchbares zu machen ist schon sehr nahe bei Kunst.
Kunst, Kreativität und Innovation sind menschliche Eigenschaften.
Da bin ich ebenso froh Herr Zimmermann, auf ihre Beiträge freue ich mich in jeder Ausgabe. Ein Dankeschön von mir an dieser Stelle 😀
In dem Fall könnt Ihr ja die Schulen abschaffen: Spart eine Menge Geld. Die Kinder werden ohnehin nur von rot-grünen Lehrern manipuliert, somit ist KI auch nicht schlimmer.
Der KI-Kommentar betr. Berset ist ja grottenschlecht, zumal er nicht mehr BR ist, von der Verbindung mit Walder ganz zu schweigen.. Stimmt also von A-Z nicht. KI scheint eine Sache des Glücks zu sein..., je nach Tag und Wetter 🙄!
Genau. Und das zeigt eben auch wunderbar die Gefahren der KI auf. Man stelle sich vor, solche angeblichen "Informationen" / Kommentare gelangen in die Hände von Menschen, die nicht schon VORHER (ohne KI) recherchiert haben und demnach bereits in Erfahrung gebracht haben, was Sache ist. Die werden dann komplett verarscht, fehlinformiert, fehlgeleitet, indoktriniert. Und? Nichts Neues unter der Sonne. Ausser, dass sich dann alle Beteiligten die Hände in Unschuld waschen können. Denn: Die KI war's!