Peter Stamm: In einer dunkelblauen Stunde. S. Fischer. 256 S., Fr. 33.90
Seit dem Debüt «Agnes» gehört das Verspiegeln der eigenen Identität mit jener des Erzählers, aber auch mit jener seiner Akteure, zum festen erzählstrategischen Setting Peter Stamms. Auch im neuen Roman schwingt als Grundmotiv die Reibung zwischen Fiktion, Kunst und Realität mit. Es ist, wie wenn der Schweizer Schriftsteller immer von neuem den Beweis erbringen möchte, dass «ich ein anderer» sei.
Die Ausgangslage für diesen Erzähl-Impuls ergab sich geradezu exemplarisch. Im vergangenen Jahr entstand ein Dokumentarfilm über den Autor, «Wechselspiel – Wenn Peter Stamm schreibt». Georg Is ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.