Ai-Da ist ein hochbegabter Roboter: Sie kann zeichnen, malen, modellieren und hat eine Schrifttype erfunden. Laut ihrer Website ist sie ausserdem Performancekünstlerin, Designerin und Lyrikerin. 2022 vollendete sie Porträts von Billie Eilish, Diana Ross und der verstorbenen Königin Elizabeth II. Ausserdem war sie der erste von KI angetriebene Automat, der vor einem Parlamentskomitee aussagte über den Einfluss der Technik auf die Kreativwirtschaft. Und nun soll ihr Gemälde von Alan Turing an einer Auktion von Sotheby’s of London für mehr als 100.000 Pfund versteigert werden – nicht schlecht für eine Fünfjährige.
2019 hatte der Galerist Aidan Meller die Idee zu Ai-Da ( ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das passiert wenn einige zu viel Geld haben und über Geschmack läßt sich halt streiten. Wir können ja keine Steuer einführen für Dummheit oder schlechten Geschmack. Wir könnten es aber verbieten, machen wir aber nicht, weil wir eine Freie Welt wollen.
"Sollte es Ai-Da gelingen, ihre Schwestern zu so einem Aufstand aufzustacheln, wäre dies eine hocherfreuliche Ergänzung der Liste ihrer Fähigkeiten."
Finde ich auch. Wenn schon , denn schon.
Männerfeindlichkeit kennt keine Grenzen.
Warum muss ich gerade an "Blade Runner 1" (spielt im Jahr 2019) und die Replikanten denken?
Ist es Dekadenz oder einfach totale Volksverblödung?
In welchem Kino genau ist Ai-Da eine Schönheit?
Ein wenig gruselig. Passt, es ist eh Halloween.
Der Staubsauger wurde also eine KI. Das Auto fährt bald auch ohne uns, und merkt nicht, dass wir am Rastplatz vergessen wurden. Der Nichtverstand schreibt ein Buch und der Fettfleck malt jetzt ein Bild. So langweilig und alles schon einmal dagewesen - sogar schon bei den alten Griechen, wie es die Göttersagen beweisen.
Pfui. Der Roboter sieht wie Tessa Gansener aus.
Interessant, dass dieser Roboter einem Transmann ähnlich sieht und keiner Frau.
Der Mensch ist dumm genug und lässt sich von einer KI sogar die Kunst abnehmen! Eines der ältesten unserer Güter, die man schon vor Tausenden von Jahren in den Höhlenmalereien kultiviert hat und den Menschen und seine Kultur ausmachen, lässt man jetzt von einer KI übernehmen. Man zahlt sich dafür auch noch dumm und dämlich. Was ist bloss mit der Menschheit passiert?! Die Künstler dieser Erde werden sich bedanken dafür, dass man ihnen so die Butter vom Brot klaut!