Amedeo Modigliani, Portrait de Jeanne Hébuterne, 1918 – Die meisten Liebesgeschichten enden im Unglück, und das Leben geht weiter. Und manche Lieben, nicht viele, nur die ganz grossen und die ganz verzweifelten, die ausweglosen, enden im Tod. Eine der tragischsten Lieben der Welt war jene zwischen Amedeo Modigliani (1884–1920) und Jeanne Hébuterne (1898–1920).
Da war Modigliani, tuberkulosekrank, Kettenraucher, Trinker, Opiumraucher, ein mittelloses Genie, mal Schwein, mal Perle, wie ihn eine ehemalige Geliebte beschrieb, ein Mensch auch zu zerbrechlich für die Welt und gleichzeitig zu empfänglich für sie, kein Geld für Heizung und Essen, nur für billigen Fusel. Wen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.