Pablo Picasso, Selbstporträt, 1896 – Seit sich der Mensch zum ersten Mal gesehen hat in der Spiegelung des Wassers, später auf Spiegeln aus poliertem Kupfer und ab dem 14. Jahrhundert auf Glasspiegeln aus Murano, konnte er seine Augen nie mehr von sich selbst abwenden.
Manche, wie Narziss, verliebten sich in ihr Spiegelbild, andere verzweifelten daran. Wenig brachte die Selbstbesichtigung an Selbsterkenntnis. Man sah und sieht sich selbst und weiss doch nie genau, wer einen da anschaut.
Noch nie in der Geschichte der Welt hat sich der Mensch so sehr selbst betrachtet wie dieser Tage. Noch nie vielleicht war er sich weiter weg. 92 Millionen Selfies, so wird geschätzt, w ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Je weniger dich andere lieben, um so mehr liebst du dich selbst.