Henri Matisse, Le bonheur de vivre, 1906 – Das vergessen wir allzu oft ob all den gelegentlichen Fährnissen und der lastenden Mühsal einer Existenz; dass es ein Glück ist zu leben, ein glücklicher Zufall. Immer nur dann, wenn einen andern das Glück verlässt und er zurückkehren muss in die grosse, kalte Leere, oder wenn wir selbst knapp an der vorzeitigen Möglichkeit des Todes vorbeischrammen, erinnern wir uns, dass das Leben wertvoll ist, durchaus lebenswert.
Fast nichts ist gleichzeitig von so komplizierter und einfacher Beschaffenheit zugleich wie das Glück, jenes als Zustand und jenes als Zufall, als anhaltende Zufriedenheit oder explosive Freude. Unerreichbar und w ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Schön gesagt ...sicher...und es ist auch " etwas dran ".
Aber mir scheint einem denkenden Menschen ist auch die " Vertröstung " , die darin mitschwingt nicht entgangen.
Denn mit einem Versprechen aus der Bibel lässt sich das besser verdeutlichen:" Ein gerütteltes, zusammengedrücktes,.überfliessendes Mass wird man euch in den Schoss legen " ...das ist eine Aussage ! Das sollte man im Hinterkopf behalten ...