Edward Hopper, Early Sunday Morning, 1930 – Vielleicht, und vielleicht sogar wahrscheinlich, ist ein früher Sonntagmorgen der letzte übriggebliebene Hauch einer in sich ruhenden, friedlichen Welt. All ihr Aufgeregtes, ihr Überhitztes, das sich in sie schleicht, wenn der Mensch sie betritt und sein Tagewerk beginnt, schlummert noch, da ist keine Bedrängnis, kein Lärm, da ist nur beschaulich durchdringendes Dämmern. Es ist wie aufwachen und im Bett liegenbleiben und aus dem Fenster schauen auf eine Welt, die noch sich selbst gehört.
Noch hört man kein Klappern von Schritten, keine Stimmen, keine bellenden Hunde, keine Motoren, keine klingelnden Telefone, keine Stimmen. No ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich liebe die Bilder von Edward Hopper die Zeigen die Realität in ihrer schonungslosen Wirklichkeit.
Ich kann auch die Nighthawks von 1942 sehr empfehlen. Ein relativ einfaches Bild mit einer sehr tiefen Aussage.
Vonwegen Frühaufsteher. Eine typisch deutsche Assoziierung. E