Anzeige
Weltwoche logo
Bild: Interfoto/Alamy

Alain Pichard

Im Namen der Gerechtigkeit

Mit sogenannten Nachteilsausgleichen sollen lernschwache Schüler bessergestellt werden. Was sich die Bildungsforscher hier wieder ausgedacht haben, hilft niemandem.

8 0 0
15.05.2024
Es geschah bei einem Übergabegespräch zwischen Lehrkräften der Sechstklässler und den Kolleginnen der Oberstufe. Eine jüngere Kollegin monierte bei einem ihrer Abgänger eine eklatante Leseschwäche. Man müsse, so die besorgte Lehrerin, d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

8 Kommentare zu “Im Namen der Gerechtigkeit”

  • Estegato sagt:

    Seit Jahren führten diverse (politisch hochgelobten) Bildungsreformen dazu, dass das Bildungsniveau auf Primar- und Oberstufe in der Zwischenzeit bedenklich gesunken ist und die Schüler kaum mehr lesen und schreiben können und ihnen auch die mathematischen Grund-Kompetenzen z.T. komplett fehlen. Dies hat auch für die weiterführenden Ausbildungen fatale Konsequenzen. Stichworte: Lehrplan 21, Neue (Gesamt-)Beurteilung, Digitalisierung etc. Herr Pichard, bitte gehen Sie diesen Themen mal nach!

    0
    0
  • werner.aeschbacher sagt:

    Ich lese Pichard schon lange und immer wieder. Mit andern Worten: Zurück zum gesunden Menschenverstand im Bildungswesen. Bzw. Mehr auf die Praktiker hören.

    4
    0
  • yvonne52 sagt:

    Ein weiterer Sargnagel gegen die Intelligenz. Da wundert Einen nichts mehr.

    5
    0
  • Eliza Chr. sagt:

    Es wird alles getan, damit die Kinder noch dümmer werden, denn nur so lassen sie sich als Erwachsene gut manipulieren und leiten! Die WEF-Bande lässt grüssen mit Great Reset! In Basel können die Schüler schon lange mit einem tieferen Notendurchschnitt ins Gymnasium als in allen Nachbarkantonen. Nicht nur an der Uni, auch bei Personalchefs ist das ein Thema. Kein Wunder, werden Basler meist schon früh aussortiert, da das Bildungsniveau tiefer ist.

    10
    0
  • Til sagt:

    Adieu Bildung, die dummen haben Vorteile. Ja klar, Regierung bracht keinen klugen, aufgeweckten Nachwuchs!
    Die Lösung!
    In der Schweiz gibt es mehrere hundert Privatschulen. Im Verzeichnis des Verbandes Schweizerischer Privatschulen allein sind 240 Schulen aufgelistet, die vom Kindergarten bis zur höheren Berufsbildung sämtliche Schulstufen abdecken.

    8
    0
  • Kammerjäger sagt:

    Nachteilsausgleich = Nivellierung nach unten oder kurz: Sozialstaat

    12
    0
    • Eliza Chr. sagt:

      Haha, und wir wundern uns über das Nullniveau i.S. Bildung bes. beim NR.... Das heisst, es wird noch schlimmer. Der nächste BR ist wohl ein früherer SH-Empfänger mit null Ausbildung. Die lassen sich sooooo gut führen. Selbst mit etwas Bildung führt der BR nicht, sondern wird nur VORgeführt, siehe ....

      8
      0
  • deesse sagt:

    Gilt im beruflichen Leben dann auch ein „Nachteilausgleich“? Oder dient dieser Ausgleich einfach zur Erlangung eines Titels der dann zu Unrecht erteilt wird?

    11
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.