Eine Schweizer Tageszeitung veröffentlichte kürzlich einen Text über die Designerin Rosmarie Baltensweiler, der Titel lautete: «Im Schatten ihres Mannes designte sie meisterhafte Lampen». Das leuchtet ein. Denn im Schatten ihres Mannes war es dunkel, folglich benötigte Frau Baltensweiler Lampen. Und anstatt sie zu kaufen, machte sie sie selber, so wie die Frauen früher die Socken selber strickten. Sie strickten sie im Schatten ihrer Männer. Dazu benötigten sie kein Licht, denn man strickt mit den Händen, nicht mit den Augen. Geübte Strickerinnen können sogar mit geschlossenen Augen stricken. Deshalb war das Stricken für Frauen, die im Schatten ihrer Männer lebten, früher ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Danke Herr Reichlin .Sie bringen uns immer wieder zum schmunzeln.
Jetzt geht auch mir ein Licht auf, wir Schweizer stehen im Schatten der EU hä, eh naja Super Kolumne Herr Reichlin wie immer😊