Anzeige
Weltwoche logo
Einst durchschnittlich, heute privilegiert: das «häufigste Wohnzimmer» der Schweiz.
Bild: WALTER BIERI / KEYSTONE

Zeitzeichen

Im Westen nichts Neues

3 0 0
25.10.2023
Einst war es die «Durchschnittlichkeit», heute ist es das «Privileg». Als privilegiert gelten all jene, die qua Geburt nicht einer Minderheit angehören – einer Minderheit in Bezug auf ökonomische Verhältnisse, ethnische Zugehörigkeit, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

3 Kommentare zu “Im Westen nichts Neues”

  • Pantom sagt:

    Ich geniesse es, der Mehrheit anzugehören. Sonst müsste ich mich heutzutage, als Angehöriger einer Minderheit, dauernd lauthals und aktiv dazu bekennen etwas spezielles zu sein und andere beschuldigen, dass sie das nicht gebührend beachtet haben. Als privilegierter der Mehrheit wird meine Ruhe nur gestört, wenn wieder einmal ein Minderheitler agressiv auf seine Spezialität aufmerksam machen will. Ich bevorzuge das ganz Normale ohne andere zu diskriminieren.

    8
    0
  • tim_heart777 sagt:

    Dann bin ich ja ein "has-been", denn ich bin hetero, weiss, alt und erst noch spiessig (bürgerlich). So eine Schande!!

    5
    0
  • yvonne52 sagt:

    Durchschnittlich darf man auf keinen Fall mehr sein, weil das ja angeblich "privilegiert" ist. Wenn man jetzt keiner Minderheit angehört, kann man es ja immer noch via LGBTQ oder sonstiger sexueller Abweichung versuchen; oder dann allerwenigstens unter Gluten-Unverträglichkeit oder Laktose-Intoleranz leiden, wenn man schon nicht 100% Vegan ist. Etwas wird sich schon finden um auch endlich einer Minderheit anzugehören und nicht mehr dem "privilegierten" Durchschnitt.

    14
    1

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.