Wem das Lachen vergeht, der ist verloren. Was also könnte am Atomkrieg halbwegs lustig sein? Zum Beispiel die Vorstellung, wie man mit 180 Leuten in einem Bunker sitzt und ruft: «Ich habe es ja vorhergesehen!» Und 178 Leute antworten im Chor: «Du hast es kommen sehen, grosser Prophet!» Nur einer sagt das nicht, und vor den stellt man sich hin und sagt: «Wollen Sie etwa behaupten, dass ich es nicht vorhergesehen habe?» «Wenn Sie es vorhergesehen haben», sagt der Kerl, «warum hocken Sie dann hier im Bunker?» «Weil es draussen keinen mehr gibt», sagt man cool, «der bestätigen kann, dass ich es schon immer gewusst habe!» «Wenn Sie es wussten», sagt der Kerl, «wieso haben ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Bei einem Angriff mit Atomwaffen hüllt man sich in ein weißes Laken und begibt sich langsam in Richtung Friedhof. - Warum langsam? - Damit keine Panik entsteht. Alternativ stellt man sich bei einem Atombombeneinschlag auf den Balkon und genießt das EINMALIGE Schauspiel.