Bisher sind weltweit dreizehn Milliarden Impfdosen gegen das Coronavirus verabreicht worden. Man könnte also über die Frage nachdenken, wie vielen Menschen dadurch das Leben gerettet wurde – oder ob sich dahinter ein Impfskandal versteckt. Schliesslich war es schon ziemlich erstaunlich, dass sich der Bundesrat mit einer Magistratin, die sich einst mit Leib und Seele gegen die Gentechnik sträubte, in relativ kurzer Zeit dazu durchrang, in Visp eine Grossproduktion des RNA-Impfstoffs zuzulassen, obwohl die Landesregierung immer noch an einem Gentech-Moratorium in der Landwirtschaft festhält.
Kein Wunder, dass die gläubigen Weltretter sich mit den neuerwachten Impfgegnern zus ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
PS: Können Sie die Beschränkung auf 500 Zeichen nicht erhöhen Das macht es eigentlich unmöglich, sich faktenbasiert mit dem Geschriebenen auseinanderzusetzen.
Der ganze Quatsch des Artikels steckt schon in der Überschrift "Die Impfstoffe waren also nicht so sehr neu, sie wurden nur noch nie bei Menschen angewandt." An den Impfstoffen wurde seit 1989 geforscht. Sie wurden bis zu Corona noch nie für Menschen zugelassen, da sie durch alle Zulassungskontrollen zuverlässig durchgefallen sind. Hätte man die Standards nicht abgesenkt, wären sie auch gar nicht zugelassen worden. Lässt sich alles bei R. Malone nachlesen, einem Erfinder der mrna-Technologie.