Siddharth Kara: Blutrotes Kobalt. Der Kongo und die brutale Realität hinter unserem Konsum. Harper Collins. 352 S., Fr. 39.90
Ein faustgrosser Brocken Heterogenit, eine betörende Mischung aus Blaugrün und Azurblau mit silbernen Einsprengseln, überzogen mit orangen und rötlichen Flecken: eines der hochgradigsten Kobalterze der Welt. Einst wertvolles blaues Pigment in der Kunst, heute von der EU als «kritisches und strategisches Mineral» eingestuft. Siddharth Kara, indischstämmiger amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Autor des Buchs «Blutrotes Kobalt», hält es in Kasulo in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) in der Hand. Nichts ist für ihn nach seinen Reis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Erstaunlich ist auch, dass dieser Beitrag einer menschlichen Tragödie nur 15 Kommentare provoziert, die Kanditatur eines Non binären "Mädchens" zum Regierumgsrat aber weit über 100.
Wie wahr!!! Das habe ich mir von Anfang an auch schon gedacht.
Kobalt wird auch benötigt in: Werkzeuge Bohren Fräsen, Medizintechnik künstliche Gelenke, Verbrennungsmotoren, Reifen, Flugzeug Triebwerke, Farben und vieles mehr. TESLA baut jetzt schon Batterien ohne Kobalt. Weltweit werden Auto Batterien immer mehr ohne Kobalt hergestellt. Anteil E Autos ohne Kobalt um 40 Prozent. E Auto Bashing ist verfehlt.
Gut zu wissen. Danke 👍
Ein Abbau nach westlichem Standart mit Arbeitsplätzen für Erwachsene, die gut bezahlt sind, würde die Kinderarbeit überflüssig machen. Aber das würde ja den Gewinn schmälern. Die Kinder, könnten derweil zur Schule, wenn es die denn gäbe. Doch das scheint nicht gewollt. Humanitäre Hilfe? Was ist das? Es gibt soviel Geld, doch nie für die Ärmsten.
Richtig. Das ist "nicht gewollt". Gewollt ist immer einzig und allein PROFIT. Und dass es stets und überall genügend versklavte Arbeitskräfte gibt, die man ausbeuten kann. Zwecks Profit. Schein ein menschliches, nicht wirklich überwindbares Naturgesetz zu sein 🤖
Soviel zur "Moral" unserer "Gutmenschen".
Und doch hat jeder Gutmensch ein Handy. Hat er wenigstens ein schlechtes Gewissen ?
Jeder, der mit einem E-Auto fährt, sollte sich bewusst sein, dass diese PWs alles andere als "sauber" sind. Deshalb ist grüne Arroganz völlig unangebracht!
Richtig. Und dasselbe gilt für die Befürworter und Realisierer der unsäglichen Windräder-Ideologie.
Die Meinung unserer bildungsfernen Grünen steht fest. Verwirrt diese kleinen Geister doch bitte nicht mit Tatsachen.
In dieses Buch würde auch RR Neukom (Grüne, Zürich) passen. Überall Windräder aufbauen, obwohl schon die Zufahrtsstrassen für die 40t-Lastwagen, einen schwerwiegenden Eingriff in die Natur bedeuten. Ideologie des kommunistischen Grünen!?
Die Rotorblätter sind auch nicht recyclebar.
Vielen Dank für den Artikel. Ich werde das Buch lesen.
Zwei Kilo raffinierter Kobolt. Frau Baebock wird sicher einen fuer uns finden. Keine Sorgen, Genossen.
Grässlich. Grauenhaft. Und dabei wissen/wussten wir ja schon sehr lange, dass es so ist - nicht nur bei diesem Thema!
Dem Buch sind wirklich viele, viele Leser und Besprechungen zu wünschen.
Steht der Autor nun nicht permanent unter Lebensgefahr?
Und was, wenn die Kobalt-Vorkommen dann mal erschöpft sein werden? Zurück zum analogen, echten Leben ohne Smartphone, Elektro-Karre & Co....? Mit wär's recht 😑
Hervorragende Rezension eines der wichtigsten Sachbücher des Jahres. Das Buch sollte uns zum Nachdenken bringen und uns fragen, ob wir ständig neue Smartphones oder überhaupt ein E- Auto brauchen.