Der amerikanische Ökonom Milton Friedman (1912–2006) hat auf vielen Gebieten der Wirtschaftswissenschaften die ganz grossen Nägel für Freiheit und Kapitalismus eingeschlagen, in der Geldtheorie war er der Gigant, der bis heute prägend ist für diese Disziplin. Der in Chicago tätige Friedman beeinflusste mit seiner liberalen Auffassung von Wirtschaft und Gesellschaft auch als Berater von Ronald Reagan und Margaret Thatcher wesentliche Teile der Politik in der ganzen Welt. 1976 erhielt er den Nobelpreis. In der hier abgedruckten Rede aus dem Jahr 1974 legt Friedman dar, wie Inflation mit staatlicher Umverteilung zusammenhängt.
Wenn wir auf das Thema Inflation zu sprechen ko ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die Inflation zu bremsen hat keiner, niemand den Mut oder Willen. Reicht auch nicht! In einem heißen Kessel wird angerührt: Inflation, Arbeitslosigkeit, Hungermigration hierher, brutale Parallelgesellschaft, inkompetente entrückte Eliten, verlorenes Vertrauen in Justiz und demokrat. Institutionen. Und die größte medizinische Katastrophe der Geschichte, Folgen der Covitimpfung mit Vertrauensverlust in Facheliten. Erst fängt es ganz langsam an, aber dann, aber dann…
In Europa hat man offenbar von Milton Friedman, dem "Giganten der Geldtheorie" noch nie etwas gehört, oder gibt es einen anderen Grund, weshalb man solche 'Experten' wie Mario (den Italiener) und Christine (die Französin) an die Spitze der EZB gehievt hat?
Jedenfalls druckt man dort ununterbrochen neue Euro und heizt damit die Inflation erst richtig an. Die verantwortlichen Politiker waschen ihre Hände - wie üblich - in Unschuld.