Mailand
Die letzten bunten Vögel, die während der Modewoche Mailands Strassen verstopften, sind ausgeflogen. In einem klassizistischen Bau zwischen glitzernden Vitrinen im Einkaufsviertel Quadrilatero della moda schleicht ein Holzkabinenlift ins dritte Stockwerk hoch. «Benvenuto», wünscht der Hausherr und geleitet in den Salon. Sergio Romanos Wohnung, dekoriert mit Kupferstichen, noblen Vitrinen und ausladenden Bücherregalen, gleicht einer Zeitkapsel aus einer längst vergangenen Epoche. Hoch über der pulsierenden Modewelt und den schnelllebigen Trends residiert der Doyen der italienischen Politik, ein Zeitzeuge Mussolinis, der Ära der Brigate Rosse und des Kalten Kriegs ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sergio Romano kennt Russland sicherlich sehr gut, woher weiß er aber, dass Putin "ein russisches Imperium wiedererrichten" will? Könnte es nicht sein, dass Putin nur keine amerikanischen Raketen unmittelbar an Russlands Landesgrenzen haben will?
Ich kann mich an seine Rede vor dem deutschen Bundestag Anfang der 2000er Jahre erinnern (einschliesslich 'standing ovations'), aber eine Annäherung war wohl nicht im Interesse der amerikanischen Regierung. Deutschland ist bis heute nicht souverän!
Putins fehlender Willen zum Frieden, wenn ich das nur höre. Die verdammten Kriegshetzer sind da aber längst ausgemacht, nämlich der Westen mit der Nato und ihren Chefdirigenten USA!