Italien, drittgrösste Volkswirtschaft der EU, darf nicht scheitern, weil die übrigen 26 EU-Länder es kaum retten könnten. Italien steht in der EU für 21 Prozent der Staatsschulden, aber für nur 12 Prozent der Wirtschaftsleistung. Die 153 Prozent Staatsschulden im Vergleich zum Bruttosozialprodukt übertreffen die Maastricht-Schuldenobergrenze von 60 Prozent markant. Die Siegerkoalition um Giorgia Meloni, in der Euro-Skeptiker die Oberhand haben, will die Verschuldung nun gar noch auf die Spitze treiben.
Die Absicht ist klar: Mit einem neuen Schuldenschub wollen sie so viel Geld wie möglich für Italien aus dem Euro-System herausquetschen, denn die übrigen Euro-Länder kö ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.