Es ist die Zeit der PR-Offensiven. Ob beim Ringen über die Deutungshoheit beim Rahmenabkommen 2.0, beim Abstimmungskampf über die 13. AHV-Rente oder bei der grossen Wirrnis um das Finanzloch bei der Armee: Überall versuchen Kommunikationsspezialisten, die Oberhand zu gewinnen und die Geschehnisse in ihrem Sinne darzustellen.
Seit einigen Wochen tummelt sich ein frischer Akteur auf dem Feld – Neo-Bundesrat und Justizminister Beat Jans. Der Sozialdemokrat hat sich den früheren SRF-Radiomoderator Oliver Washington ins Team geholt. Der ehemalige EU-Korrespondent soll die Aktivitäten des Genossen ins richtige Licht rücken.
Das tönt dann nach der Geiselnahme eines iranis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Vielleicht kann die SVP auch mal erwägen, andere PR-Agenturen zum Zuge kommen zu lassen. Die GOAL AG hat sicher ihre Verdienste, aber von Social Media versteht sie offenbar wenig, denn da ist sie nicht mal selbst präsent. Wie will man denn da Kampagnen gewinnen im Jahr 2024? Lernt von den Linken - deren Politik ist ein Desaster, aber ihre Kommunikation ist oft exzellent.
Ich zitiere: ..Beat Jans. Der Sozialdemokrat hat sich den früheren SRF-Radiomoderator Oliver Washington ins...🤔 Das wird wohl wieder ein Hammer-Team, sie müssen sehr schnell beweisen, das sie die Quote der 'Rückgeschobenen' auf 3-4x erhöhen. Wer aber schon jetzt zusätzliche Wohncontainer bestellt? 🙄🤔