«Ein grossartiges Volksfest!», schrieb die SVP nach dem Wahlkampfauftakt in der Swiss-Life-Arena am 26. August in Zürich Altstetten. Über 4000 Personen erschienen im Stadion der Eishockey-Mannschaft ZSC Lions. Alles, was in der Volkspartei Rang und Namen hat, zeigte an diesem regnerischen Samstag Präsenz – von Christoph Blocher über Adolf Ogi bis Marcel Dettling.
Die Gelegenheit, mit der Parteiführung auf Schlagdistanz zu gehen, nutzten nicht nur Parteianhänger der Rechtspartei. Im Publikum verkehrten auch Personen, die in einer demokratischen Gruppierung nichts verloren haben. Wie der Weltwoche zugetragen wurde, mischten sich Mitglieder der rechtsradikalen Jungen Tat u ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Was soll dieser aufgewärmte Quatsch? Die Eröffnungsfeier des Wahlkampfs war ein Grosserfolg zugunsten der SVP. Unzählige freiwillige Akteure haben zum Erfolg des Festes beigetragen. Zum Wohl von Land und Volk. Warum wird krampfhaft versucht diesen Erfolg im Nachhinein zu beschmutzen? Jungpolitiker opfern ihre Ferien und Freizeit, um die Schweiz als unabhängiges, neutrales und friedliches Land in die Zukunft zu führen. Lasst sie in Ruhe arbeiten und Erfahrungen sammeln.
Erstaunlich wieviel Wind wegen der 20 Jungs und Mädels gemacht wird. Manchmal frage ich mich schon - Verhältnissblödsinn?
Habe das Positionspapier der jungen Tat gelesen und es unterscheidet sich in keinster Weise von anderen konservativ/liberalen Parteien!!! Also ein bisschen Vorsicht mit Begriffen wie Rechtextrem Herr Odermatt!
Warum nur dieser Aufschrei!? Es waren sowohl links-wie rechtsradikal Motivierte an diesem öffentlichen Anlass. Beide Seiten fragwürdig. Es verlief jedoch alles ohne Zwischenfälle ab und das zählt doch. Reden mit Allen.
Beste Gelegenheit mit Leuten von "Junge Tat", als Tischnachbar, zu reden. Vielleicht wähnen sich Junge Tat Personen auch schon als Verfassungsschützer, wie das der "Verfassungsschutz" in Deutschland bei der AfD tut. Alles eine Frage von Anstand, Respekt und fairem Verhalten zur Förderung unserer Demokratie in diesen politisch und medial verworrenen Zeiten.
Herr Odermatt, erklären Sie uns doch bitte, was Sie (und Andere) unter "Rechtsextremismus" verstehen? Fall Sie diesen Begriff mit den Nazis gleichstellen wollen, muss ich Sie korrigieren:
Die Nazis haben sich folgendermassen bezeichnet: NSDAP = National-SOZIALISTISCHE-Deutsche-ARBEITER-Partei. Mit Verlaub, in dieser Bezeichnung kann ich beim besten Willen nichts erkennen, was auf Rechts hinweist! Oder wollen Sie etwa behaupten, dass eine "Sozialistische-Arbeiter-Partei" rechtsextrem ist?
Der Odermatt fällt immer wieder durch kurlige Ansichten auf. Der grösste Fehler war, dem Antirassismusgesetz zuzustimmen, denn es wird heute für alles missbraucht, nur nicht für das, für was es gedacht war: Dem Schutz der Juden.
Was will der Autor uns eigentlich sagen? Irgendwie fehlt hier der Inhalt.
Friehner - ich bi Johrgang 57 - hämmer im Joggeli gsunge "Karli (Odermatt) non e Goal, oh wie tuet das wohl...
Sie Herr Odermatt (Marcel) händ mit däm Artikel eifach e Super-Eigegoal gschosse. So öppis vo dernäbe, i chas fascht nit glaube. Hmm... Wird äch dä Kommentar veröffentligt...? Me weiss es bi dr WW mittlerwiele nümme.
In diesem Artikel wird offenbar über mich gesprochen.
Mein Name ist Tobias Lingg und ich bin Aktivist der Junge Tat.
Bezüglich der erwähnten Verurteilungen ist es mir wichtig anzumerken, dass Wir/Ich dazu mehrmals Stellung bezogen haben bzw. uns distanziert haben und es schade finden, dass dies jeweils nicht erwähnt wird.
Wer sich ohne die in den Medien üblichen "Kampfbegriffen" über die Junge Tat informieren will kann dies hier tun: jungetat.ch
„Junge Tat“ in Wikipedia: „…die Mitglieder halten ihre Identität geheim.“ Schönen guten Morgen Herr Lingg! 🤣
Müssen sie ja wohl wenn sie nicht Besuch vom schwarzen Block bekommen wollen oder?
Lieber Ozy, erklären Sie mir, Frau , Ü 60, politisch so gebildet wie mein Schwingbesen, das bitte! Aber sogar ein Schwingbesen kapiert: Goldau, 170 NEE auf Campingplatz eingeplant, Bern, Tiefenauspital 820 Asylbewerber auf Herbst 24 eingeplant. Usw. Eben: Was/wer ist der schwarze Block?
Der schwarze Block ist ein von einer über 70 jährigen Kommunistin, namens Andrea Stauffacher angeführter Terrorhaufen, welcher vor allem am 1. Mai in Zürich durch Anschläge auffällt. Eigentlich müsste die wegen Sprengstoffbesitzes verurteilte im Knast sitzen, läuft aber in der grünen Hölle Zürich immer noch frei herum.
MERCI JUEGE!
Schwarzen Block? Ist es nicht der bewaffnete Arm der rot/grüne?
In diesem Artikel wird offenbar über mich gesprochen.
Mein Name ist Tobias Lingg und ich bin Aktivist der Junge Tat.
Bezüglich der erwähnten Verurteilungen ist es mir wichtig anzumerken, dass Wir/Ich dazu mehrmals Stellung bezogen haben bzw. uns distanziert haben und es schade finden, dass dies jeweils nicht erwähnt wird.
Wer sich ohne die in den Medien üblichen "Kampfbegriffen" über die Junge Tat informieren will kann dies hier tun: jungetat.ch oder vision-remigration.ch
So sollte es in einer freien Schweiz sein!
Warum so einen Bericht ?? Nützt das ? Wir reden doch mit allen 🤔 . Dies ist kein doppeltes Kommentar!
@ Sulzbach. Mit Verlaub, die Anhänger der roten und grünen Religion sind des Miteinanders Reden absolut resistent.
Warum so einen Bericht ?? Nützt das ? Wir reden doch mit allen 🤔
Welches Fiasko? Dieser Wahlkampfauftakt war ein grosses SVP-Fest. Wenn sich im Publikum ein paar Leute aufhielten, die nicht zur SVP passen, hat das nicht gestört. Es blieb eine SVP-Veranstaltung und die Partei präsentierte sich im besten Licht. Aus ein paar unbedeutenden Leuten im Publikum, die keinen Einfluss auf den Verlauf der Veranstaltung hatten, ein Fiasko abzuleiten, ist voll daneben.
Wie ist das jetzt mit dem Slogan "Reden mit Allen"?
Da haben Sie völlig Recht.
Nur einen solchen Anlass dafür, ist der falsche Ort, denn darauf wartet die Presse nur, um einmal mehr negativ darüber zu berichten, statt positiv über den wirklichen Inhalt.
Bitte um Vorstellung der Jungen Tat. Worin zeigt sich deren Rechtsextremismus? Das ist eine ernst gemeinte Frage, eine Bitte um Aufklärung. Heute wird das Label "rechtsextrem" so willkürlich, diffamatorisch und inflationär benützt, dass eine präzise und belegbare Argumentation zumindest bei der Weltwoche angebracht ist.
DeSu: Die wenigen Journalisten, welche nicht links sind und alle, die nicht links sind, sofort in die rechts'extreme' Ecke stellen, sollten einen guten Artikel über die Linksextremen wie Antifa oder auch einfach der linken Politiker, die somit alle linksextrem sind, genau so benennen wegen ihrer linken Positionen. Es müsste ein Artikel sein, der sich gewaschen hat, über die linksgrüne Ryser z.B. i.S. Diebstahl der russischen Vermögen usw..
Der 1.Mai naht und die halbe Stadt ist bereits nervös. Holzbretter um die Schaufenster zu verschalen sind bestellt !!
Ich erinnere daran, dass während der Plandemie ein 90-Jähriger am 1. Mai mit der Berner Fahne und seinem 85-jährigen Freund durch Bern marschierte. Weil er das seit 70 Jahren macht. Und es ihn freut. Die Polizei hat die beiden Rentner, angehalten und die Fahne in Gewahrsam genommen. Weil Demos verboten sind. 🤮
Ist das jetzt eine präventive „Selbstanzeige", damit man dem üblichen ‚abklatschen‘ des woken Mainstreammedien - Terrors zuvorkommen kann?
Ja und, Herr Odematt?
Wollen Sie jetzt der Kontaktschuld das Wort reden?