Die Energiewende ist erst im zweiten Anlauf gelungen. Dank Strahlungsenergie – so heisst das heute nach EU-Taxonomie – aus Sonnen- und vor allem Atomstrahlung schwimmen wir im Strom. Windräder an Land wurden wegen des Lärm- und Landschaftsschutzes verboten, und wir verbrauchen weiterhin Erdöl. Aber das Klima haben wir dank «Carbon Capture and Storage» und vor allem «Climate Engineering» voll im Griff. Wie schon letzthin berichtet, gibt es permanent Streit zwischen «Hotties» und «Coldies» über die optimale Temperatur.
Der erste Anlauf zur Energiewende scheiterte hingegen kläglich und gilt heute als Lehrstück des Politikversagens. Die Forschung rätselt noch immer ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.