Seit einigen Tagen wird in Deutschland wieder über den Muezzinruf debattiert. Grund dafür ist ein zunächst auf zwei Jahre befristetes Modellprojekt, das es Moscheegemeinden in Köln erlaubt, den Muezzin zum Gebet rufen zu lassen. Seit dem vergangenen Freitag macht die Zentralmoschee in Köln davon Gebrauch, obwohl man vor dem Bau 2008 versicherte, auf einen Ruf, der ausserhalb des Moscheegrundstücks zu hören ist, zu verzichten. Die Ditib, zu der die Zentralmoschee gehört, gilt zudem als verlängerter Arm der AKP, der Partei des türkischen Präsidenten Erdogan.
Kölns Oberbürgermeisterin, Henriette Reker, sieht es dennoch als Zeichen dafür, «dass in Köln Vielfalt gesch� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Zur falschen Zeit am falschen Ort. 5 a.m. würde man noch verstehen, dann brauchst du keinen Wecker mehr aber 12.00 Uhr ?
Theodor Körner(1791-1813) "Noch sitzt ihr da oben,ihr feigen Gestalten.Vom Feinde bezahlt,dem Volke zum Spott.Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,dannrichtet das Volk.Dann gnade Euch Gott!" MMn gehört der Islam nur in und zu islamischen Ländern.Man brauch nur den (ungeschönten) Koran samt seiner Hadithen zu lesen.