Wer über Otto lacht, bleibt jung – auch wenn man alt wird. Denn Ottos Leben ist eine Philosophie des ewigen Lächelns über das Leben.
Loriot würde sagen: «Ein Leben ohne Otto ist möglich, aber sinnlos.»
Man muss sich Otto Waalkes als glücklichen Menschen vorstellen – als einen sehr glücklichen. Wenn er morgens um sechs Uhr im Hamburger Villenvorort Blankenese in seinem weissen Traumhaus erwacht, brüht er sich einen Friesentee mit Kandis, einem Tropfen Sahne und blickt auf die Elbe hinaus, die hier fast einen Kilometer breit ist. Dann steigt er lächelnd hundert Stufen hinunter zum Fluss und wieder hundert Stufen schnaufend hoch: «Fast wie Rocky! So begrüsse i ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.