Ein angekokelter Oscar liegt in der Asche einer Ruine am Pazifik. Ein gefaktes KI-Foto – gepostet von der Oscar-Nominierten Isabella Rossellini (71, «Conclave»). Aber es wurde ein ikonisches Internetbild, denn es ist falsch und wahr gleichzeitig – wie so vieles in Hollywood. Vier Wochen lang brannte hier das scheinbare Paradies. Es riecht nach verkohltem Eukalyptus.
Es gab melancholische Stimmen wie die des Horror-Schreibgenies Stephen King (77, «It»), die dazu aufriefen, die Oscar-Verleihung abzusagen.
Aber: Hollywood must go on. Natürlich.
Am 2. März werden zum 97. Mal die Oscars im Dolby Theatre in 23 Kategorien verliehen – für 323 eingereichte Filme. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Herr Körzerdörfer weiter so mit Sodom und Gomorrah? Achtung es sind immer die Selben.