Humboldt-Forum: Schlossplatz Berlin.
Eigentlich wollte man diesmal alles richtigmachen. Mit der 2002 vom Deutschen Bundestag beschlossenen Wiedererrichtung einer preussischen Schlossfassade im Herzen der deutschen Hauptstadt hatte man sich eine schwierige erinnerungspolitische Debatte eingehandelt. Um den Fehlgriff zu heilen, gab man dem Ganzen den Namen «Humboldt Forum» und lud sich damit auch noch eine koloniale Schulddebatte auf. Denn das Humboldt-Forum sollte, unter anderem, rund 20 000 Exponate des weltberühmten Berliner Ethnologischen Museums beherbergen. Es werde so zu einem «einzigartigen Weltort der Künste und Kulturen»; die «Kulturen der Welt» sollen gezeigt, Di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.