Twist: Gefahr von extrem rechts. Arte. 10. März
Bilder sind mächtig. Bewegte und vertonte Bilder sind noch mächtiger. Der deutsch-französische Kulturkanal Arte verspricht mit seiner Sendereihe «Twist» einen «shot of culture». Geliefert wird stattdessen Politpropaganda.
In dreissig Minuten erklären jeweils Kulturschaffende aus europäischen Ländern ihre Sicht der Dinge zu einem bestimmten Thema. Aktuell ist es der Rechtsextremismus. Wie wirkt sich dieser in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Ungarn auf die Arbeit von Künstlern aus?
Die Arte-Sprecherin beantwortet die Frage gleich zu Beginn selbst: «Es steht viel auf dem Spiel.» Es folgt ein ras ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Von wegen Rechtsrutsch.
Die rechte Seite hat sich nicht bewegt!
Die linke wird immer radialer!
Was für eine komplett schräge und gefährliche Wahrnehmung haben diese linken Leute mittlerweile.
Arte war einmal ein guter, ausgewogener TV-Sender. Seit Corona bzw. Ukraine-Krieg sind die Nachrichten nur noch transatlantisch gesteuert, klischeehaft und ungeniessbar.
Charlie Hebdo war auch so ein Aufschrei. Das Attentat ist def. zu verurteilen! Aber ich behaupte mal, dass außer in France kein Mensch wusste wer dieses Magazin ist. Man nannte das Satire und Kultur.
ART(e)IG von Rechtsextremismus warnen, währenddessen ganze Strassen durch linksextreme Demos verwüstet werden, die Tesla Fabrik sabotiert wird in Namen des Klimas, ehemailge RAF TerroristIN mit Panzerfaust in der Wohung verhaftet etc.
Hier noch ein Interview mit den Betroffenen, über den skandalösen Polizeieinsatz gegen die Schülerin wegen ihrer AfD-Sympathie.
https://jungefreiheit.de/debatte/interview/2024/exklusiv-interview-schuelerin-loretta-spricht-erstmals-selbst-polizeieinsatz-wegen-afd-sympahthie/
Nazis ablehnen ist ok, nur sieht man sie am falschen Ort. Die Linken hatten 100% Erfolg mit ihrer Taktik, den Nationalsozialismus den Bürgerlichen anzukreiden, die Leute sind weltweit darauf reingefallen und merken nicht, dass die Neonazis heute links weitermachen. Es hat manchmal fast etwas Tragikkomisches.
Arte kann gut sein, wenn es will - aber es darf nicht so oft.
Ja, Arte hat gut Filme. Schaue ich mir auch manchmal an, wenn mich das Thema interessiert. Aber linker Moralismus muss nicht unbedingt sein.
Künstler hatten schon immer Mühe mit der Wirklichkeit.