Oliver Hilmes: Ein Ende und ein Anfang. Wie der Sommer 45 die Welt veränderte. Siedler. 288 S., Fr. 38.90
Um den Selbstmord von Adolf Hitler am 30. April 1945 rankten sich von Anfang an wilde Spekulationen. Hatte er sich erschossen? Oder vergiftet? War er vielleicht gar nicht tot? Angehörige der Roten Armee gruben am Führerbunker bald die verbrannten Leichenreste aus und brachten das, was das Feuer übriggelassen hatte, nach Moskau. Das Gebiss wurde von Experten als das von Hitler identifiziert. Doch Josef Stalin traute der Sache nicht und mutmasste, Hitler habe sich nach Spanien, Argentinien oder mit einem japanischen U-Boot abgesetzt. Daher blieb der NS-Führer zur Fahndung ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Auch hier: Überlebende.