Lausanne
Am Morgen des 27. Juli 1902 um Viertel nach vier stiess der Lausanner Polizeibeamte Louis Emery unter der Brücke, die den östlichen und den westlichen Teil der Waadtländer Kapitale verbindet, auf einen Obdachlosen, der in einer Kiste eines Transportunternehmens die Nacht verbracht hatte. Der junge Mann, des Straftatbestands der «Vagabondage» verdächtig und schuldig, wurde zuerst auf den Polizeiposten, dann auf die Préfecture geführt.
Der Vagabund hiess Benito Mussolini und war am 29. Juli (Emery notierte fälschlicherweise: Juni) 1883 in Predappio bei Forlì in der Emilia-Romagna geboren. Er trug einen Studienausweis eines italienischen Lehrerseminars sowie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
In welcher Schachtel, wohl die "Berset Geheimnisse" verschwunden sind ?