Alle Jahre dieselbe Jeremiade: Die Schweiz habe zu wenige Lehrer. Jeder fünfte wirft in den ersten fünf Jahren den Bettel hin, und über zwei Drittel arbeiten nur Teilzeit. Von der Bildungsschickeria ist einmal mehr das ebenso alte wie haltlose Credo zu hören, nach dem sich das Problem mit finanziellen Zustüpfen lösen liesse. In Wahrheit wird der Lehrermangel seit Jahren behördlich gefördert.
Folgende Entwicklungen haben den Notstand herbeigeführt: Unser Schulsystem ist überreguliert. Aufwendige Beurteilungsverfahren, rekurssichere Dokumentationen, hürdenreiche Disziplinarmassnahmen, hohe Sitzungskadenzen, Mitarbeit an unzähligen Konzepten, diverse Standortbestimmungen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.