Sie waren die prominenteste Journalistin der Westschweizer Presse, langjährige Chefredaktorin diverser Publikationen, seit über zehn Jahren Chefin aller welschen Titel von Tamedia. Dann sind Sie im letzten September einfach von der Bildfläche verschwunden, niemand wusste, was los ist: Krank? Burn-out? Konflikt mit dem Verleger? Private Probleme?
Nicht einmal Ihre engsten Mitarbeiterinnen erfuhren, warum Sie sich zurückgezogen haben. Paradox: Während die Blätter, die Sie befehligten, über die rätselhafte Absenz von Prinzessin Kate berichteten, recherchierte in Lausanne niemand, was eigentlich aus der Prinzessin der welschen Medien geworden ist.
Dann meldete sich der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die Schweiz war stets ein Hort der Demokratie! Leider schleichen sich nun, Schritt für Schritt Abläufe ein, die zu denken geben. Ein Linksdrall, verbunden mit einer Entwicklung, die den Schweizer Bürgern eines Tages, nachhaltig auf den Kopf fallen werden. Erstaunlich auch, dass trotz der negativen Tatsachen in der EU (schützen die Grenzen nicht, rüsten und sind kriegsgeil, der Euro ein Schwachatmiger, unkontrollierte Migration usw.) eine Art von vollkommenem Danebensein eingestellt hat.
Toll, Rothi.
Jetzt weiss ich aber immer noch nicht, warum Ariane Dayer im letzten September einfach von der Bildfläche verschwunden ist .
Aber man kann so etwas ahnen - zwar gefährlich!
Liebe Ariane Deyer
Ich habe nur ihr Bild gesehen und bin überzeugt, Sie würden die Schweizerische Politik in bessere Wege leiten. Ich würde Sie gerne in jeder Hinsicht unterstützen bitte melden sie sich bei mir. fotopeterschweiz@gmail.com