Richard David Precht ist ein erfolgreicher deutscher Schriftsteller, ein Vor- und Nachdenker, der über das bedingungslose Grundeinkommen ebenso kompetent referiert wie über die Zukunft des Automobils und die Zulässigkeit der Sterbehilfe.
Wenn er zum Beispiel Rentner dazu aufruft, sich zum Dienst in sozialen Einrichtungen zu melden, stösst er eine gesellschaftliche Debatte an, die von Bild bis FAZ hin und her wallt. Allein damit, dass er sich eines Themas annimmt, verleiht er dem Thema Sinn und Gestalt.
Und so war es nur eine Frage der Zeit, bis Richard David Precht zum Ukraine-Konflikt Stellung bezog, mit wenigen markanten Worten: «Natürlich hat die Ukraine ein Re ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ist es sinnvoll, dass so viele Menschen in der Ukraine den Tod finden. Aus Sicht Bidens: Ja. Ansonsten: Fraglich.
Ohje,
Hier verdrehen aber viele die Tatsachen und vergleichen die Ukraine mit Nazi-Deutschland.
Völlig falscher Vergleich, hat Russland aufgegeben als die Nazis und Deutsche vor Moskaus standen und gesagt:" Um Blut vergießen zu verhindern, ergeben wir uns" - Nein, haben sie nicht.
Damit ihr so einen Unsinn schreiben könnt sind 1000. Menschen gestorben und die Nazis damals zu besiegen. Das ist jetzt leider wieder notwendig, Russland verhält sich nämlich ähnlich den Deutschen im 2. wk
Als Frau kann es natürlich sinnvoll sein, durch Zurückhaltung in bestimmten Situationen, sein Leben zu schützen. Das ist einfach die Realität. Warum sollte dies nicht auch für Staaten gelten, wenn es doch das tägliche Brot für Frauen auf der ganzen Welt ist.
Irgendwann wird man sich an einem Tisch wiederfinden. Die Frage ist, was bis dahin geschieht. Der Ukrainer wollte zu Friedenszeiten keine vertragliche Lösung mit Rußland. Werden die Ukrainer sich weiterhin durchsetzen, gestützt, aufgerüstet durch jenen Westen, der Rußland seit Jahren in die Enge treibt? Wird Rußland sich also gegen seinen von unseren Scherz-Keksen verfolgten Untergang- dann womöglich mit allen Mitteln- zur Wehr setzen? Sie möchten das offenbar wissen.
Broder ist genial wie immer.
Ich nehme aber Precht hier in Schutz:
Die bereits im "Wirtschaftskrieg" gegen Russland befindlichen Länder gehen nach der Devise vor immer mehr Waffen für eine gerechte Sache ist notwendig und alternativlos.
Das Töten, die Zerstörung des Krieges wird dadurch aber auch vergrößert, und ganz ehrlich den dadurch zusätzlich sterbenden Menschen ist es (sofern sie Zivilisten sind) reichlich egal ob es für eine "gute Sache" war. Waffen im Einsatz bringen immer Tod+Leid!
Lieber Broder,ich schätze Sie wirklich,aber ich kann Ihnen nicht beipflichten.In unserer deutschen Geschichte wurden wir auch schon mal von einen Wahnsinnigen aufgeforert uns bis zum Tode und bis zur letzten Patrone zu verteidigen.Hätte es das deutsche Volk nicht gemacht wäre uns Zerstörung,millionenfacher Tod (in dem letzten halben Jahr des Krieges) erspart geblieben.Jetzt hat Selensky von seinem Volk verlangt sich zu verteidigen.Es muss aber verhandelt werden um den Krieg zu beenden.
Liebe Deutsche, seid weiterhin nett zu den Amis
Schwacher Artikel. Nicht einmal gelacht. Dabei ist der Ukraine-Krieg doch so komisch, dass man sich ja an allerlei lächerlichen Vergleichen versuchen muss und nicht vor Geschmacklosigkeiten zurückzuschrecken braucht. Notfalls kann man alles durch den Krieg selbst begründen. Weil der so brutal ist. Das kommt vielleicht eben auch dabei heraus, wenn ältere Herren 2 Jahre lang eine Maske tragen müssen.
Die Franzosen waren 1939 so unendlich smarter als die Ukrainer, in dem sie einsahen, dass man der Übermacht der Deutschen nicht viel entgegenstellen konnte und wenn man dies täte, die Zerstörung des Landes die Folge gewesen wäre. Also arrangierte man sich zähneknirschend in der Gewissheit, dass die Besetzung entweder die Deutschen dauerhaft zersetzen würde oder dass diese von stärkeren Kräften entfernt würden. Von Dritten Benzin aufs Feuer giessen zu lassen ist jedenfalls keine Lösung.
Lieber Herr Henryk M. Broder,
auch wenn es ihnen wie vielen anderen auch nicht gefällt,
aber das nennt man Realpolitik.
Richtig, Herr Broder. Falls sich die Vergewaltigte Frau wehrt, muss mit dem Schlimmsten rechnen. Ergo, dieser Krieg können die Ukrainern nicht gewinnen, wieso denn also nicht die weisse Fahne hochheben? Oder muss es in diesem - vom Westen lange angezettelten Konflikt - noch mehr Opfer geben, müssen noch mehr STERBEN - und muss die ganze Infrastruktur des Landes vernichtet werden?
Aber mit Waffenlieferungen an die Ukraine wird der Krieg nur verlängert.
Der letzte Satz mit Blumenempfang statt Molotowcocktail ist jetzt eh zu spät, ansonsten sinnvolle Zustimmung. Ansonsten auf Youtube die fast schon hellseherischen Videos von ihm anschauen
Richard David Precht über Putin & das Verhältnis zu Russland,
Ukraine: Scharfe Kritik v. Richard David Precht + Harald Kujat an NATO, Gauck und andere
Wäre ich Publizist, würde ich in der aktuellen Situation der Frage nachgehen, welche Aussicht
haben Initiativen zur Vermittlung und zur Waffenruhe, wie sie z.B. von Viktor Orban vorgeschlagen
wurden. Derartige Bemühungen müßten meinem Verständnis nach in den Medien ganz oben
stehen, sie kommen allerdings nur unter ferner liefen.