Seit ein paar Tagen sind Sie stolzer Hausherr des grössten noch erhaltenen Jugendstil-Kinos der Schweiz. Das renovierte Kino Capitole mit seinen roten Fauteuils ist ein neuer Meilenstein in der Geschichte der Cinémathèque suisse, die letztes Jahr ihren 75. Geburtstag feierte, in Penthaz ein modernes Archiv (mit hundert Mitarbeitern) unterhält und mit seinen 210 000 Kilometern Film eines der wichtigsten Filmarchive der Welt ist. Aber leider weiss das ausserhalb von Lausanne fast niemand.
Die Einweihung des Capitole, eigentlich ein nationales Ereignis, ist ohne offiziellen Besuch aus Bern vonstattengegangen – es ist, als ob sich Bundesräte nur gern an Filmfestivals sähen, w ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wieso soll Herr Maire beleidigt sein, wenn sich weder Baume noch Berset ankündigen? Verlorene Zeit, wenn er sich das Gesülze anhören und sie noch mit ihrer Bagage bewirten müsste. Diese Zeit kann er seiner Familie oder Freunden widmen. Davon hat Herr Maire bestimmt mehr 😉.
Ich denke ihm ist es schnurz piep egal, ob ein Alain Berset oder eine Elisabeth Baume-Schneider auftauchen, ich an seiner Stelle könnte auch auf solche, negative Werbung verzichten 🙄
Es sind einfach kulturelle Plätteeisen (Bügelseisen, Glettiese). Aber deren haben wir sehr viele in CH.