Kaffeesiederball: Wiener Hofburg. 2. Februar
Schon am Flughafen Schwechat springen einem die Werbebanner förmlich entgegen: Wiener Schnitzel! Wiener Jugendstil! Wiener Staatsoper! Wiener Opernball! Wo auf der Welt wird man schon beim Landen mit einem Tanzvergnügen gelockt? Auch wenn das nur einmal, am Donnerstag vor Rosenmontag, stattfindet. Als Staatsball vom Fernsehen übertragen, das grosse Finale des Hardcore-Walzerns. Das endet in Wien am Faschingsdienstag mit dem traditionellen Elmayer-Kränzchen der gleichnamigen Tanzschule.
40 grosse Bälle (von 400 insgesamt) werden es diese Saison gewesen sein; es scheint, die Wiener können nicht genug kriegen vom «Ramasuri» ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das scheint mir sowas von aus der Zeit gefallen. Verkleidungen, Einheitszwang, Benimmzwang.
Kaiserzeits-Wehmut ohne Ende. Eine Frage hätte ich da noch. Fühlt man sich wichtiger in so einem Frack?