Das ist doch ein fertiger Schafseckel!» – Ein grobes Wort, fürwahr; wir kennen es alle und sind indigniert. Doch halt! Es besteht kein Grund zum züchtigen Weghören. Der Schafseckel hat nämlich auch eine blumige Bedeutung und ist sprachlich topfit.
Bei der Wortanalyse des Begriffs «Schafseckel» wird auf Anhieb deutlich, dass der inkriminierte Begriff aus zwei Teilen besteht: aus «Schaf» und aus «Seckel».
Der Begriff «Schaf» (ovis gmelini aries) ist klar. Das Schaf besteht aus Kopf und Leib, vier Beinen, dickem Fell und macht «määäh». Bei «Seckel» oder «Säckel» wird es komplizierter. Ein Seckel ist in manchen deutschen Dialekten ein gewöhnlicher Sack ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich bin mit Lözärn-/+Bärndütsch aufgewachsen. Schofseckel braucht man nicht für Frauen oder Kinder. Ist klar eine sehr grobe Bezeichnung für einen Mann. Dass Mann so eine Abhandlung darüber schreiben kann… muss eine spezielle Art von Fixierung sein, wahrscheinlich findet sich sogar jemand, der seine Dissertation darüber schreibt.
Mich irritiert dass die linksgrünen sich nicht wegen dem „SCHWARZEN“ Bock stören. Ist doch rassistisch….
Mit "Schofseckel" bekommt der Empfänger eine deutliche Wertzumessung, welche mit "Lämmlein-Erzeugungs-Apparat" nicht ankommen würde...
Wichtig ist nur, was der "Empfänger" des Wortes darunter versteht.
Jetzt aber bitte noch die neue deutsche Rechtschreibung beachten: Schafsäckel.
Und zum Zeichen, dass wir die Woken, Nonbinären und politisch Korrekten mit einbeziehen, ja sogar, wie es sich gehört, hier privilegieren: mit dem O (steht für: «ohne Ecken & Kanten» und «null Diskriminierung»): SCHOFSäCKEL!
Das ist es, was wir für die geschriebene deutsche Sprache empfehlen.
Es gibt auch eine elegante Form des Schafseckels. Nämlich "LEO" = Lämmer Erzeugung Organ.
Genial! Köstlich! So habe ich das noch nie gesehen. Danke!
Amen