Berlin
Als der Tscheche Radim Passer im Juli 2021 mit seinem Bugatti Chiron über die deutsche Autobahn Nummer zwei raste, hatte er zweifach Grund zur Freude.
Zum einen war ihm hier auf einer öffentlichen Strasse gelungen, was im Rest der Welt nur auf Renn- und Teststrecken, Salzseen oder schlicht in der Fantasie möglich ist: Er hatte sein mehr als drei Millionen Franken teures Fahrzeug auf eine Geschwindigkeit von 417 Kilometern pro Stunde gebracht – was 116 Zentimeter pro Sekunde sind –, dabei die Hände in die Höhe gerissen und das halsbrecherische Manöver schliesslich bei Youtube hochgeladen. Das Video lockte fünfzehn Millionen Zuschauer.
Zum anderen kam ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sehr gut Thomas. 4 von 3 Deutschen können nicht rechnen. 🙂
Es muss heißen 115,83 m/sek
Ich habe schon vor Jahren festgestellt, dass die Deutschen zur Uebertreibung neigen, sowohl im Positiven wie im Negativen. Warum wohl? Schwärmerei, blinde Ideologie, deutsche Gründlichkeit? Schade, man verrennt sich oft damit zum eigenen Schaden. Nötig wäre mehr Gelassenheit, Sinn für Realität und das Bewusstsein, nicht die ganze Welt retten zu können oder zu müssen.
Na man sollte sich doch eher freuen, daß es teilweise noch kleine Freiheiten in diesem Land gibt...
Im Grunde frage ich mich, warum man sich in einer "freiheitlichen Gesellschaft" über solche "Zustände" beschwert - zumindest kommt mir der Artikel wie eine Beschwerde vor. Sollte nicht alles erlaubt sein, was nicht das Recht eines Anderen einschränkt...?
417km/h sind korrekterweise 116m/s 😉