Erfolg hat in der Politik immer viele Väter (und Mütter). Das ist auch beim Volksbegehren für eine 13. AHV-Rente so. Viele glauben, dass der Präsident des Gewerkschaftsbundes (SGB), Pierre-Yves Maillard, der Initiant des sozialpolitischen Anliegens ist. Doch das stimmt nicht ganz. Die Mitglieder des SGB gaben am 1. Dezember 2018 in Bern den Startschuss für ein Projekt, das die Renten verbessern sollte. Gleichentags setzte sich der damalige Waadtländer Regierungsrat in einer Kampfwahl gegen SP-Nationalrätin Barbara Gysi durch. Nach zwanzig Jahren an der Spitze hatte Paul Rechsteiner die Leitung des Gewerkschaftsbundes abgegeben. Der St. Galler SP-Ständerat spürte schon damals, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.