Endlose Schlangen in Schalterhallen der Flughäfen, Restaurants und Kneipen, die den halben Tag zusperren – was man bisher vor allem vom Pflegesektor gewohnt war, spüren zurzeit auch andere Branchen: den chronischen Mangel an Fachkräften. Doch Wirtschaftsminister Guy Parmelin hat gerade kein Gehör dafür. Er versucht am World Economic Forum (WEF), dem deutschen Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) einen Deal mit Erdgas abzuringen. Das ist für die Schweizer Wirtschaft sicher auch von grosser Bedeutung. Aber ohne qualifizierte Mitarbeiter, die dafür sorgen, dass Unternehmen und Haushalte mit Strom versorgt werden, bringt uns ein Gas-Deal nicht viel weiter.
...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.