Wenn Fernsehsender ihr Programm wegen einer Todesnachricht unterbrechen, muss es ein ganz spezielles Ereignis sein. Martin Walser gehört zu den wenigen, deren Ableben selbst bei Nichtlesern eine Reaktion auslöste und die deutsche Nation für einen kurzen Moment in Schockstarre versetzte. Dass Walsers Tod zwei Tage vor der Meldung erfolgt war und sein Ableben vor der familiären Bestattung bekanntwurde, ist nachträglich unwesentlich. Walser ist ein deutsches Monument und war eigentlich immer da.
Seit den fünfziger Jahren war Walser eine öffentliche Figur. Er hat neben seinem gigantischen literarischen Werk, das sich mit den grossen Amerikanern John Updike oder Philip Roth mes ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.